Ort: 28259 Bremen Bremen Kreisfreie Stadt Bremen


Wie erkannt: Lupe
Geruchsintensität: sehr gering
Geruch: normal,chemisch,eigenartig,faulig,beissend,stechend
Konsistenz: hart
Feuchte: trocken
Aussehen: staubig
Abbrennverhalten: Chemiegeruch,fauliger Geruch,funkelnd,knisternd,Plastikgeruch
Rauchgeschmack: chemisch,beissend,brennend,kratzig
Nebenwirkungen: Husten, Panik, Zittern, akute Bronchitis, Lähmungen, Atemwegserkrankungen, Schüttelfrost, Vergiftung, Lungenentzündung, chronische Bronchitis, Lungenödem, Gewebeschädigung
Zeitspanne Nebenwirkungen: eine Stunde

Kommentar: Mal wieder gestreckten gras. Diesmal nicht nur mit einem Sand, sondern auch mit haarspray

  • 17.09.2022 12:18

Sand

Beschreibung

Eine Verunreinigung mit Sand ist nicht immer auf vorsätzliches Strecken des Marihuanas zurück zu führen. Mitunter gelangen kleine Mengen Sand und Erde auch auf natürlichem Wege in Marihuana.


Risiken

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (Lungenheilkunde) Dieter Köhler befürchtet, dass es durch die Inhalation von Sand oder Glas langfristig zu gravierenden Lungenentzündungen kommen kann. Akute Nebenwirkungen wurden uns von Konsumenten bisher nicht gemeldet.


Identifizierung

Mit Sand und anderen mineralischen Streckmitteln verunreinigtes Marihuana ist relativ leicht zu identifizieren. Oft fallen die kleinsten Verunreinigungen aus und bilden am Boden des Gefäßes (z.B. Plastikbeutelchen, Ziplock) eine erkennbare Schicht. In anderen Fällen konnten Konsumenten sandige Verunreinigungen erkennen, indem sie eine kleine Probe des Marihuanas in den Mund nahmen. Sand fällt dabei durch Knirschen und erkennbare "Krümel auf der Zunge" auf.