Ort: 79618 Rheinfelden Baden-Württemberg Landkreis Lörrach


Wie erkannt: Lupe
Geruchsintensität: gering
Geruch: chemisch
Konsistenz: kann ich nicht einordnen
Feuchte: normal
Aussehen: glänzend,harzig,zu hell
Merkmale: glitzernde Partikel
Abbrennverhalten: normal,zu langsam
Rauchgeschmack: chemisch
Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Angstzustände, Herzrasen, Husten, Gleichgewichtsstörungen, Zittern, Lähmungen
Zeitspanne Nebenwirkungen: eine Stunde

Preis: 10.00€/g
Menge: 5 g

Kommentar: Habe Gras an Der Grenze zu Deutschland in der Schweiz gekauft und hatte verunreinigungen bemerkt als ich nach dem Konsum die Ware angesehen habe. Der Trip hat nicht wie richtiges Gras gewirkt sonder wie Kokain aber ein wenig anders. im Grinder hatte es weisse leicht beige Kristalle und Klümpchen. Mein Verdacht ist das es CBD Gras ist das mit Crack gestreckt wurde. Die Wirkung war auch so das ich sehr schnell rennen und schlagen konnte. Ich wurde komplett Hyperaktiv und konnte alle sachen mit einer schärfe gesehen die ich noch nie für möglich gehalten habe und dazu waren sachen worauf ich mich konzentrierte verlangsamt.

  • 12.02.2020 13:54

unbekannte Verunreinigung

Beschreibung

Die Verunreinigung ist nicht ermittelbar. Irgendwas stimmt mit dem Gras oder Hasch aber nicht.


Risiken

Gesundheitliche Folgen unbekannt.


Identifizierung

Das Gras riecht, schmeckt oder verbrennt nicht so, wie es sollte.

Ein anonymer Konsument hat uns als Beispiel ein Video eingereicht. Zu sehen ist eine Grasknolle, mit der ein Brenntest durchgeführt wird. Er berichtet, dass beim Verbrennen eine starke Rauchentwicklung vorhanden ist und es nicht typisch nach verbranntem Gras riecht. Die Asche ist zwar nicht wie bei Brix komplett schwarz, aber dennoch nicht vollständig weiß und es verbleiben nach dem Verwischen der Asche auf einem Blatt Papier schwarze, ölige Finger zurück. Unter der Lupe, so berichtet der Konsument, seien neben den Trichomen, die kaum noch erkennbar sind, größere glitzernde Partikel zu sehen. In dem Video sind diese ebenfalls zu sehen.