Ort: 08056 Zwickau Sachsen Zwickau


Wie erkannt: Streckmittel selbst erkannt
Geruchsintensität: stark
Geruch: normal,chemisch
Konsistenz: sehr hart
Feuchte: sehr trocken
Aussehen: normal
Abbrennverhalten: normal
Rauchgeschmack: normal,kratzig

Preis: 10.00€/g
Menge: 7 g

Kommentar: Viel zu Fest (ging nicht einzudrücken), Asche aber normal, Geruch halt wie Hochgezüchtetes Gras also so sehr intensive und nicht den OG Weed Geruch (wenn ihr versteht), auch die Blüten Struktur sehr breit als wäre es mehr in die breite als länge gewachsen was auch auf PGR hinweisen könnte. PS: Bin mir nicht zu 100% sicher was für ein Streckmittel aber es ist auf jeden fall nicht normal.

  • 04.11.2023 21:06

Haarspray

Beschreibung

Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Polymere von Vinylpyrrolidon und Vinylacetat in Konzentrationen von 2 bis 5 %. Sie dienen als Filmbildner für die Haarform. Je höher die Konzentration, desto höher also auch der Festigungsgrad. Sie sind einerseits auswaschbar (hydrophiles Polymer Polyvinylpyrrolidon), anderseits auch etwas wasserabstoßend (durch das hydrophobe Polymer Polyvinylacetat). Abgekürzt wird die Mischung VP/VA Copolymer (Vinylpyrrolidon/Vinylacetat). Als Lösemittel dient vornehmlich Ethanol, aber auch Wasser kann als Lösemittel enthalten sein. Einen großen Anteil machen ebenfalls die Treibgase Propan, Butan und/oder Dimethylether aus. Ein Haarspray enthält ferner noch Silikonöle, die dem Haar einen besseren Glanz geben und die Haare vor UV-Strahlen schützen. Ein wenig Parfümöl (ca. 0,2 %) dient zur Geruchsüberdeckung der anderen Komponenten. Seit Ende der 1980er Jahre werden auch besonders stark festigende Haarfilmbildner wie Octyacrylamid, Acrylate genutzt. Diese starken Haarfilmbildner nennt man Haarlacke. Mit Mischpolymeren aus Vinylacetat und Crotonsäure können die hydrophilen Eigenschaften des Films beeinflusst werden. Haarsprays enthalten oftmals auch Alkohol(e) als Trägerstoff, da dieser besonders schnell verdunstet. Quelle: Wikipedia


Risiken

Die Langzeitfolgen vom Rauchen von Haarspray sind unbekannt. Es darf jedoch aufgrund der im Haarspray enthaltenen Lösungsmittel und Kunststoffen davon ausgegangen werden, dass beim Verbrennen krebserregende Stoffe entstehen. Kurzfristig ist mit Husten, Auswurf, Kopfschmerzen und Halsschmerzen zu rechnen.


Identifizierung

Mit Haarspray als Streckmittel im Gras werden die Buds sehr hart. Das Zerreiben ist nur sehr schwierig möglich, das Gras zerbricht förmlich. Dazu riecht es leicht chemisch, ein Geruch, den jeder kennen sollte und es ist klebrig. Die Asche ist sehr hart und schwarz. Anders als bei Brix funkelt es aber nicht beim Abbrennen.